Einige R/3 Bildschirme enthalten Daten in Tabellenform, die sog. table controls.
![Anpassung von Tabellen Sap Guixt tablecontrol9 Anpassung von Tabellen](http://d2nwkt1g6n1fev.cloudfront.net/helpmax/wp-content/uploads/sub/sap-guixt/de/source/images/tablecontrol9.gif) R/3 Standardbildschirm (VA01 Auftragserfassung, drittes Bild).
Mit GuiXT können Sie das Layout dieser Tabellen anpassen; Sie können auch Zellenwerte einlesen, Zellenwerte bestimmen und Spalten auswählen.
Spaltenüberschriften können ebenso leicht angepaßt werden wie Spaltenbreite und Spaltenreihenfolge. Sie können für Ihr Unternehmen überflüssige Spalten ausblenden, selten verwendete Spalten ans Ende setzen, Spaltenüberschriften an den Sprachgebrauch Ihres Unternehmens anpassen. Im folgenden Beispiel wird das dritte Bild der Transaktion VA01 verwendet.
R/3 Standardbildschirm (VA01 Auftragserfassung, drittes Bild, Detail).
![Anpassung von Tabellen Sap Guixt tablecontrol13 Anpassung von Tabellen](http://d2nwkt1g6n1fev.cloudfront.net/helpmax/wp-content/uploads/sub/sap-guixt/de/source/images/tablecontrol13.gif) Die gleiche Tabelle, die mit mit GuiXT angepasst wurde.
Die Anpassungen wurden mit folgendem GuiXT Skript gestaltet:
GuiXT Skript im Editor Format der Tabellenanweisungen Wenn die Tabelle einen Titel title hat, z.B. “Alle Positionen” dann ist der Name der Tabelle [title] oder T[title], z.B. [Alle Positionen] oder T[Alle Positionen].
Für Tabellen ohne Titel ist der Name [table] oder T[table]. Wenn es zwei oder mehr Tabellen ohne Titelangaben gibt, dann wird die erste Tabelle mit [table] oder T[table] bezeichnet und die folgende Tabelle bekommt [table.2] eine Ziffer angehängt, beginnend mit 2: [table.2] oder T[table.2]
Beachten Sie, dass der Rahmen um die Tabelle einen eigenen Titel haben kann, der anders lautet als der Tabellentitel. Oft hat auch die Tabelle in einem Rahmen keinen Titel, wie im folgenden Beispiel.
Hier haben nur die Rahmen die Titel “Verträge und Anlagen” bzw. “Kontokorrent”, die Tabellen haben keinen Namen. GuiXT gebraucht in diesem Fall (titellose Tabellen) auch die Namen [table] und [table.2]. Wenn Tabellentitel und Rahmentitel nicht leicht zu unterscheiden sind, klicken Sie bitte auf Viewà Screen Elements im GuiXT Fenster, um die richtigen Tabellennamen herauszufinden.
Übersicht über die GuiXT Anweisungen, die für Tabellen wichtig sind. (Siehe auch die Dokumentation der entsprechenden Anweisungen)
- pos verschiebt die ganze Tabelle zu einer neuen Position.
pos [Alle Positionen] (10,24)
- del löscht die ganze Tabelle.
del [Alle Positionen]
- NoInput verhindert die Eingabe für alle Zellen der Tabelle.
NoInput [Alle Positionen]
- ColumnHeader verändert eine Spaltenübersicht.
ColumnHeader [Alle Positionen,Wrk] “Werk”
- ColumnWidth ändert die Spaltenbreite.
ColumnWidth [Alle Positionen,Beschreibung] 36
- ColumnOrder ändert die Spaltenreihenfolge.
ColumnOrder [Alle Positionen,Wrk] 6 ColumnOrder [Alle Positionen,Datum] 7
- &cell[...] ist eine Variable, die durch den aktuellen Zellwert ersetzt wird. Wird vor allem verwendet, um Werte einer Maske zu speichern, während Sie ein InputScript ausführen.
Set V[product1] “&cell[Alle Positionen,Material,1]“ Set V[product2] “&cell[Alle Positionen,Material,2]“ Notation: &cell[Tabellenname,Spaltenname,Zeile] Der Spaltenname kann auch eine Zahl 1,2,3, … sein, die sich auf die Originalspaltenzahl bezieht. Die Spaltenzahl beginnt mit 1.
- Set cell[...] fügt einen Wert in eine Zelle ein. Wird vor allem in InputScript für die automatische Maskenverarbeitung verwendet.
Set cell[Alle Positionen,Material,1] “&[Produkt1]“ Set cell[Alle Positionen,Material,2] “&[Produkt1]“ Notation: Set cell[Tabellenname,Spalte,Zeile] “Wert” Der Spaltenname kann auch eine Zahl 1,2,3, … sein, die sich auf die Originalspaltenzahl bezieht. Die Spaltenzahl beginnt mit 1.
- Zeilenauswahl
Set cell[Tabellenname,0,Zeile] “Wert” selektiert eine Zeile (Wert “X”) oder deselektiert eine Zeile (Wert ” “). Beispiel: Set cell[Alle Positionen,0,7] “X”
- Spaltenauswahl
Set cell[Tabellenname,Spalte,0] “Wert” wählt eine Spalte (Wert “X”) oder deselektiert eine Spalte (Wert ” “). Beispiel: Set cell[Alle Positionen,Material,0] “X”
|